Cruzifix-Denkmal in Neckargemünd


Auf dem Friedhof in Neckargemünd befindet sich ein Cruzifix-Denkmal, dessen Sockel und Kreuzbalken aus rotem Sandstein 1800 angefertigt wurden; die Christusfigur aus Kalkstein stammt möglicherweise aus der Barockzeit.
2011 wurde das gesamte Cruzifix-Denkmal konserviert und restauriert. Die Christusskulptur wurde vom Steinbildhauer Hans-Michael Franke abgebaut, da die vorhandenen Dübel und statische Sicherungen z.T. ausgestauscht werden mussten.
Durch Abwitterung zeigte der Kalkstein der Christusskulptur einen stark offenporigen Zustand. Um die zukünftige Verwitterung der Steinoberfläche zu verlangsamen, wurde eine mineralisch gebundene Kalksteinschlämme aufgetragen, die die groben Poren auffüllte. Die Höhen der originalen Steinoberfläche blieben bei dem Auftrag der Schlämme ausgespart, um die originale Steinoberfläche ablesbar zu lassen.
Auftraggeber: Stadt Neckargemünd
Abbau und Wiederanbringung der Christusskulptur/Vierungen: Hans-Michael Franke, Sinsheim-Weiler