Grotten im Hortus Palatinus, Schloss Heidelberg




Rest. Untersuchung/LV-Vorbereitung
Die kleine Muschelgrotte und die große Grotte im Schlosspark wurden vermutlich 1616 bis 1620 erbaut.
An den Innenwänden beider Grotten haben sich Reste von Putzen, Stuck-, Muschel-, Schnecken-, Tuffstein- und Glasapplikationen erhalten. Die Wandgestaltung der großen Grotte ist vermutlich bauzeitlich; die Datierung der Ausgestaltung der kleinen Muschelgrotte ist ungeklärt.
2011 /12 wurde der Bestand und Zustand der Wandausstattung beider Grotten von uns aufgenommen und ein Restaurierungskonzept inklusive kleinteiliger Probeflächen und einer Versuchsreihe zu Injektionsmörteln erstellt. Aufgrund des feuchten Raumklimas und der vorhandenen Materialien mussten besondere Anforderungen an das Hinterfüllmaterial gestellt werden.
Auftraggeber: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Bauplanung: ArGe studio baukultur, Darmstadt
Fachliche Begleitung: Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung Landesamt für Denkmalpflege